Willkommen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie in diesem Jahr zum alljährlichen Post-CTOS Treffen in das Radisson Blu Hotel nach Radebeul bei Dresden einladen. Während der zweitägigen Veranstaltung werden wir die aktuellen Entwicklungen aus dem Bereich Sarkome und GIST gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Daneben wird es auch das Abschlussmeeting der PROSa Studie sowie die Studientreffen der GISG geben. Am Freitagabend laden wir Sie in das Spitzhaus zum Abendessen ein. Hoch über den Weinbergen von Radebeul, mit einem fantastischen Blick über Dresden, können wir den Tag bei guten Gesprächen ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!
Mit herzlichen Grüßen
PD Dr. med. Markus Schuler
Helios Klinikum Emil von Behring, Klinik für Onkologie
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Dr. med. Stephan Richter
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Dresden
Programm
Freitag, 29. November 2019
10:00 | Begrüßungskaffee |
10:30 | GISG Studientreffen |
12:00 | Mittagessen |
13:00 | PROSa Studientreffen |
14:30 - 15:15 | Key Note: Zelltherapie im Kontext von Onkologie und Sarkombehandlung - Geht da was? Malte von Bonin (Dresden) |
15:15 - 15:45 | Neuen Entwicklungen in der Pathologie Eva Wardelmann (Münster) |
15:45 | Kaffeepause |
16:00 - 16:30 | Multi-Disciplinary Care Joanna Szkandera (Graz, Österreich) |
16:30 - 17:00 | GIST Sebastian Bauer (Essen) |
17:00 - 17:30 | Chirurgie Peter Hohenberger (Mannheim) Jens Jakob (Göttingen) |
17:30 - 18:00 | Strahlentherapie Christina Jentsch (Dresden) |
18:00 - 19:00 | Deutsche Sarkom-Stiftung, Treffen Stiftungsgründer/Kuratorium (Auf Einladung) Markus Wartenberg (Wölfersheim) |
20:00 | Gemeinsames Abendessen |
Samstag, 30. November 2019
09:00 - 09:40 | DSRCT Gunhild Mechtersheimer (Heidelberg) Peter Reichard (Berlin) |
09:40 - 10:00 | Systemtherapie palliativ Daniel Pink (Bad Saarow) |
10:00 - 10:20 | Soft Tissue Sarcomas: Novel Therapy Bernd Kasper (Mannheim) |
10:20 - 10.40 | Multimodale Therapien kurativ Lars Lindner (München) |
10:40 - 11:00 | Knochentumore Uta Dirksen (Essen) |
11:00 | Kaffeepause |
11:20 - 12:20 | Fallbeispiele Silvia Hofer (Luzern, Schweiz) Dimosthenis Andreou (Bad Saarow) Stephan Richter (Dresden) |
12:20 - 12:40 | Die Rolle der Psychoonkologie Fallbeispiele Beate Hornemann (Dresden) |
12:40 - 13:00 | "Von das Lebenshaus e.V. zur Deutschen Sarkomstiftung" Experten und Patienten: Gemeinsamg gegen Sarkome! Markus Wartenberg (Wölfersheim) |
13:00 | Zusammenfassung und Farewell Lunch |
Hinweise
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Markus Schuler
Helios Klinikum Emil von Behring
Klinik für Onkologie
Walterhöferstr. 11
14165 Berlin
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Dr. med. Stephan Richter
Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden
an der Technischen Universität Dresden
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Veranstalter
GWT-TUD GmbH
Freiberger Straße 33
01067 Dresden
Tagungszeit
Freitag, 29. November 2019
09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag, 30. November 2019
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort
Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre, Radebeul
Nizzastraße 55, 01445 Radebeul
Übernachtung
Eine Zimmerreservierung ist im Rahmen der Registrierung möglich. Das Zimmer kostet 120,- € pro Nacht und Person inklusive Frühstück.
Abendessen
Wir laden alle Teilnehmer zum Abendessen in das Spitzhaus ein. Die Anreise zum Spitzhaus erfolgt fußläufig nach der Veranstaltung über die Spitzhaustreppe mit 397 Stufen. Die Rückfahrt erfolgt dann mit dem Bus.
Anmeldegebühren
GISG- und PROSa-Studientreffen: kostenlos
Post-CTOS Frühbucher: 130,- € (gültig vom 1. Juni bis 31. August 2019)
Post-CTOS Normaltarif: 150,- € (gültig vom 1. September bis 30.11.2019)
Post-CTOS vor Ort: 200,- € (gültig vom 31.11. - 1.12.2019)
Post-CTOS für Studenten: kostenlos (nur gegen Vorlage des Studentenausweises)
In der Anmeldegebühr ist enthalten:
- Teilnahmegebühr
- Konferenzunterlagen
- Eintritt zur Fachausstellung
- Erfrischungen und Mahlzeiten nach Bedarf
Bei der Anmeldung bitten wir Sie, Ihre Zimmerbuchung falls gewünscht. Ihr Zimmer steht am Anreisetag ab 15.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Abreisetag zur Verfügung.
Zahlungsbedingungen
Sie können Ihr Ticket bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Danach berechnen wir eine Stornogebühr von 100% des Ticketpreises. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrer Rechnung und einem Stornierungslink. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an support@xing-events.com senden. Die volle Teilnahmegebühr ist auch dann zu zahlen, wenn ein registrierter Teilnehmer nicht am Kongress teilnimmt. Alle Preise verstehen sich inklusive 19% Mehrwertsteuer.
Zahlungsmethode
Die folgenden Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung: Lastschrift, Banküberweisung, Kreditkarte, Pay Pal, SOFORT Überweisung (Sofortige Banküberweisung). Wir akzeptieren kein Bargeld vor Ort, sondern berechnen Ihnen den Betrag per Rechnung.
Kontoinhaber: XING SE
IBAN: DE3020030303000132344001
BIC: CHDBDEHHHXXX
Bankname: Bankhaus Donner & Reuschel
Fortbildungspunkte
Die Fortbildungspunkte wurden bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Kontakt
Felix Manthei
Projektmanager
Mobil: +49 163 250 72 07
Telefon: +49 351 25 933 210
GWT forschung + innovation
Medizinische Kongresse & Veranstaltungen
GWT-TUD GmbH / Freiberger Straße 33
01067 Dresden / www.gwtonline.de
Büro
GWT-TUD GmbH
Fachbereich Medizin
BioInnovationsZentrum
Tatzberg 47/49
01307 Dresden